Der traditionelle Baustoff Holz inspiriert immer wieder zu neuen
Anwendungen und Lösungen. Wir freuen uns, daran mitzuarbeiten und
informieren Sie gerne über die neusten Entwicklungen.
Entdecken Sie beim Early Bird-Event am Internationalen Forum Holzbau, wie Keller und Bodenplatten aus Holz Realität werden. Bei Kaffee & Gipfeli zeigt Timbase, wie sie als Totalunternehmer planen, bauen und innovative Holzbauprojekte erfolgreich umsetzen. Jetzt mehr erfahren!
Holz trägt heute Spannweiten und Formen, die früher kaum vorstellbar waren. Präzise Fertigung, starke Verbindungen und neue Materialien öffnen Türen für kühne Konstruktionen. Im Magazin Timber and Technology werfen wir einen Blick auf Projekte, die diese Entwicklung greifbar machen.
Beim Timbatec Herbst-Teamtag drehte sich alles um echte Praxis: Wir frischten unsere Erste-Hilfe-Skills auf, drückten an der Reanimationspuppe, übten den Umgang mit dem Defi und schauten bei Eberhard Unternehmungen, wie aus Bauabfällen neue Rohstoffe entstehen. Das ist Timbaday.
Das preisgekrönte Projekt «Couplage» schafft eine Verbindung zwischen der ehemaligen Speiseanstalt an der Uttigenstrasse 31 und der neuen Patronenfabrik und überzeugt sowohl optisch wie auch konstruktiv. Timbatec ist beim fünfgeschossigen Geschäftshaus-Neubau in Thun für die Holzbau-Statik verantwortlich.
Moin, Moin Hamburg! Nach fünf Jahren Aufbau bringen wir unser Schweizer Holzbauwissen nach Deutschland. Mit tiefem Verständnis für Tragwerksplanung, Statik im Holzbau, Brandschutz und Bauphysik, Eurocode-fit und lokal verankert. Seit 1.9.2025 leitet Jari Janowski unser Büro in Hamburg.
Timbatec on Tour: Unser Jubiläum führte uns dieses Jahr nach Wien, wo wir mit Tamir Pixner und seinem Team das 10-jährige Bestehen des Büros feierten. Teamtage im XXL-Format, spannende Einblicke und jede Menge Inspiration – ein Rückblick, der Lust auf mehr macht.
Baustart für den neuen Forstwerkhof Eschenberg: Nach intensiver Planung und Projektierung mit der Holzbaustatik von Timbatec soll der Werkhof Ende 2026 dem Forstbetrieb übergeben werden – eingeleitet durch den symbolischen Sägeschnitt der Stadträte.
Der Klimawandel gehört zu den grössten globalen Herausforderungen. Mit der neuen Norm SIA 390/1 Klimapfad gibt es seit Anfang dieses Jahres realisierbare, aber griffige Zielwerte. Diese sind auf das Netto-Null Ziel 2050 des Bundes abgestimmt und zeigen einen Absenkpfad für Netto-Null Gebäude auf.
Timbatec eröffnet ein Büro in Lausanne und stärkt damit seine Präsenz in der Westschweiz. Unter der Leitung von Simon Vuilleumier begleitet Sie unser Team bei allen Fragen rund um den Holzbau: Von Statik, Brandschutz und Bauphysik bis zur effizienten Umsetzung Ihres Projekts.
Der Neubau der Schulanlage Ort, Au Wädenswil überzeugt als architektonisch und statisch anspruchsvolles Vorzeigeprojekt des modernen Holzbaus. Herzstück der Tragwerkslösung sind eigens entwickelte Vierendeelträger aus Holz – eine konstruktive Meisterleistung.
Hoch hinaus und rasant hinunter: Ein neuer Baumwipfelpfad beim «Alter Bären» lädt Familien zum spielerischen Walderlebnis ein. Mit Kugelbahn-Tüftelei, Waldwissen und einer Rutschbahn als Highlight – ein Sommerabenteuer, das Natur, Technik und Spass perfekt verbindet.
Mit einem innovativen Raumkonzept schafft das Siegerprojekt «Asterix und Obelix» der ARGE Krayer Buschmann Architekten, Zürich und Brechbuehler Walser Architekten, Zürich ein neues, visionäres Zuhause im Alter. Die Neubauten im Projekt werden überwiegend in Holzbauweise entstehen. Update folgt.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.